Karlsruher Institut für
Wirschaftforschung
KIWIFO
Studien & Essays
UNSERE VOLKSWIRTSCHAFT MIT BLICK AUF DIE KAUFKRAFT
Die Altersrente
25.10.2024. Ein Betrug an der Bevölkerung?
75 Jahre Währungsreform ― 75 Jahre Geldmengenwachstum
20.06.2023. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Geld Sie in diesem Moment haben müssten, wenn Sie eine (für Deutschland) mittlere Geld-
menge besitzen wollten?
Einkommensvergleich 1948 ― 2018
04.03.2019. Der Wert der Bruttostundenverdienste aller Arbeiter 1948 und der des Mindestlohns heute gemessen an der Kaufkraft.
Das EZB-Dilemma
04.04.2014. Die nötigen Instrumente hat allein der untätige Gesetzgeber. (Mit Ergänzungen vom 05.05.2020 und 28.07.2020)
Darstellungen der Vermögensverteilung in Deutschland
02.04.2012. Realitätsverlust oder politisches Kalkül? (Mit Ergänzungen vom 01.03.2014 und 31.01.2018)
Staatseinnahmen und Geldmenge
10.10.2011. Die Einnahmen und die Verschuldung des Bundes vor dem Hintergrund der monetären Entwicklungen in Deutschland.
Kaufkraft und Einkommen
04.02.2011. In diesem Essay soll erklärt werden, in welcher Beziehung das Wachstum der Geldmengen in Deutschland und deren Verteilung auf die
Bevölkerung zu der Einkommensentwicklung der einzelnen Bürger steht.
Breitgeschichtete Massenkaufkraft ― oder: Was heißt hier Mittelschicht?
12.06.2010. Wer heutzutage meint, zur Mittelschicht oder gar Oberschicht zu gehören, weil er ein (angeblich) durchschnittliches beziehungsweise
überdurchschnittliches Einkommen hat, ist in Wirklichkeit Mitglied einer „kaufkraftbefreiten“ Unterschicht.
Die Weltwirtschaftskrise überfordert die Ökonomen und die Politiker gleichermaßen
03.09.2009. Es herrscht die Vorstellung vor, die Weltwirtschaftskrise sei erst vor Kurzem entstanden und sie sei schon so gut wie überwunden.
Die Weltwirtschaftskrise verstehen und ihr begegnen
01.03.2009. Am sogenannten „Nilmodell“ erläutern wir Ihnen die volkswirtschaftliche Ursachen, den weiteren Verlauf der Krise und wie Sie sich als
Unternehmer darauf einstellen können.
2008 ― Das Jahr des Konjunkturprogramms
22.01.2009. 2008 wurde das Jahr des Konjunkturprogramms. Politiker fast jeder Partei waren von der weltweiten Finanzkrise so überrascht ― und
überfordert ―, dass sie auf ein Mittel zurückgriffen, das sie selbst jahrzehntelang bekämpft hatten: das Konjunkturprogramm.
60 Jahre Währungsreform ― 60 Jahre Geldmengenwachstum
19.06.2008. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Geld Sie in diesem Moment haben müssten, wenn Sie eine (für Deutschland) mittlere Geld-
menge besitzen wollten?
Die (amerikanische) Bankenkrise
15.02.2008. Die Bankenkrise, die 2007 von den USA ausging und in einige andere Länder ausstrahlte, ist weit mehr als nur das Symptom einer harmlo-
sen Konjunkturschwankung.
Newsletter
PERIODISCHE DATEN & AKTUELLE MELDUNGEN
Videoclip
AUF YOUTUBE
Videoclip
AUF YOUTUBE